Bürogebäude mit CAALA bilanzieren

Welcher Gebäudetyp vorliegt, wird in der Software direkt bei Projekterstellung festgelegt. Hier kann aktuell zwischen „Wohngebäude“, „Nichtwohngebäude“ allgemein und „Bürogebäude“ im Speziellen ausgewählt werden. Für Bürogebäude kann wie für Wohngebäude integral die Ökobilanz und die Energiebedarfsberechnung durchgeführt werden. Nichtwohngebäude mit einer anderen Nutzungsart erfordern aktuell noch die manuelle Eingabe für den Endenergiebedarf für Wärme und Strom. Jedoch werden zeitnah weitere Nutzungsarten folgen.

Bild: Über die Projekterstellung lässt sich unter Gebäudetyp das Bürogebäude auswählen

Für den Fall „Bürogebäude“ können nun nutzungsartenspezifische Angaben u.a. gemacht werden. Folgende Angaben werden nun für Bürogebäude berücksichtigt:  

Nichtwohngebäude haben die Besonderheit, dass ihr Endenergieverbrauch nicht aus denselben Daten wie bei Wohngebäuden allein aus der Gebäudegeometrie, den Bauteilaufbauten und dem Nutzerprofil errechnet werden. Für die Kategorie Bürogebäude werden folgende Angaben berücksichtigt:

  • Zuerst kann die thermische Masse über ein Dropdown-Menü ausgewählt werden. Bei der Einteilung hilft dieser Eintrag aus unserer Knowledgebase. Auch können weiterhin ein Wärmebrückenzuschlag und die Luftdichtigkeit pauschal berücksichtigt werden.
  • Im Reiter der technischen Anlagen besteht bei Bürogebäuden die Möglichkeit, eine raumlufttechnische Anlage zu bestimmen. Dabei kann die Art der Anlage sowie die Volumenströme manuell eingestellt werden. Ist eine Wärmerückgewinnung vorhanden, kann diese in dem Dropdown-Menü ausgewählt und falls notwendig angepasst werden. 
  • Neben der TGA können in einem weiteren Reiter in den Einstellungen Nichtwohngebäude Sonnenschutz und Lichtquellen angegeben werden.

In der Knowledgebase findet ihr ein Tutorial, in dem die Projekterstellung für Bürogebäude erklärt wird.

Bild: Neben der TGA können in einem weiteren Reiter in den Einstellungen Nichtwohngebäude Sonnenschutz und Lichtquellen angegeben werden.

!

Oops! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Zurück zur Übersicht

Newsletter

Bleiben Sie in Kontakt. Erfahren Sie mehr über CAALA, neue Features und andere Neuigkeiten.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, lesen Sie dazu unsere Datenschutzbestimmungen.
Okay