CO2-Risikoanalyse

Die CO₂-Risikoanalyse auf Portfolio- und Gebäudeebene ermöglicht die kontinuierliche Bewertung der transitorischen Risiken und die Identifikation der Gebäude mit dem größten Dekarbonisierungspotential.

Eingabe von Gebäudedaten

Je Gebäude werden nur wenige Daten wie der Verbrauch, Energieträger, Nutzungsart und Energieträger benötigt. So lassen sich ganze Portfolios schnell anlegen.

Übersicht Portfolio

Alle dem Portfolio zugehörigen Gebäude können in einer Übersicht angesehen und ggf. angepasst werden.

Eingabe von Verbrauchsdaten

Stellen Sie dem prognostizierten Dekarbonisierungspfad historische Verbauchsdaten gegenüber.

Nächster Schritt: Analysieren & Kommunizieren

Analyse auf Portfolioebene

Die Portfolioebene bietet eine relative Einordnung der Endenergieeffizienz und der CO₂-Emissionen und ermöglicht das Priorisieren von Sanierungsbedarfen.

Analyse auf Gebäudeebene

Auf Gebäudeebene wird das für Assetklassen spezifische Stranding-Risiko mittels der CRREM Dekarbonisierungszielkurven ermittelt.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot
Newsletter

Bleiben Sie in Kontakt. Erfahren Sie mehr über CAALA, neue Features und andere Neuigkeiten.

 Jetzt Anmelden!