Die Zeiten, in denen Nachhaltigkeit im Bauwesen lediglich als Regulierungsthema behandelt wurde, sind vorbei: CO₂-Optimierung entwickelt sich zum zentralen Wettbewerbsfaktor, und das bereits in frühen Planungsphasen. Bauherr:innen, Projektentwickler:innen und Bauunternehmer:innen nutzen CO₂-Kennzahlen zunehmend als strategisches Instrument zur Risiko- und Potenzialbewertung.
Doch wie können Unternehmen diese Entwicklung für sich nutzen? Welche konkreten Anforderungen stellen Bauherr:innen heute, und wie verändern sich dadurch Ausschreibungen?
Vor allem aber: Wie lassen sich bereits in frühen Projektphasen belastbare Nachhaltigkeitskennzahlen generieren, die im Akquiseprozess den entscheidenden Unterschied machen?

In unserem Webinar „Von der Bauherrenforderung zum Wettbewerbsvorteil – CO₂-Optimierung in der Akquise“ sprechen Toni Ser, Geschäftsführender Gesellschafter und Head of ESG bei Brand Berger und Philipp Hollberg, Geschäftsführer von CAALA, über die Verzahnung von Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Vorteilen in der Bau- und Immobilienbranche.
Dabei werfen sie einen Blick auf die Zukunft der Branche und auf neue Chancen für Unternehmen, die frühzeitig auf fundierte CO₂-Kennzahlen setzen – nicht nur durch die Erfüllung von Anforderungen, sondern durch die strategische Positionierung als zukunftsorientierter Partner.
Webinar verpasst? Kein Problem – hier geht es zur Aufzeichnung: