Graue Energie
Graue Energie ist die Energie, die nötig ist, um ein Produkt herzustellen. Im Bauwesen bezeichnet sie die Energie, die in Materialien und Bauprozesse „eingebaut“ ist. Sie beinhaltet dabei sowohl die vorgelagerten Prozesse (Energie vor der Nutzung des Produkts/Gebäudes) als auch nachgelagerte, theoretische Prozesse in der Zukunft (zukünftiger Austausch, Entsorgung etc.).
Sie umfasst die Phasen:
A1-A3: Rohstoffgewinnung, Rohstofftransport, Produktion
A4-A5: Baustellenlieferung und Bauprozess
B4: Austausch der Bauprodukte
C1-C2: Rückbau und Abtransport
C3-C4: Verwertung und Deponierung